Technische SEO: Die Basis, damit Webseiten gefunden werden
Wer mit einer neuen Webseite online geht, will nicht nur gut aussehen – sondern auch sichtbar sein. Damit das gelingt, braucht es mehr als schöne Bilder und gute Texte. Eine saubere technische Umsetzung ist die Grundlage dafür, dass Suchmaschinen eine Seite überhaupt erfassen und korrekt anzeigen können.
Das Wichtigste in Kürze
- Technische SEO sorgt dafür, dass Ihre Webseite von Google & Co. gelesen, verstanden und indexiert wird.
- Dazu gehören u. a. schnelle Ladezeiten, saubere URL-Strukturen, funktionierende Weiterleitungen und Mobiloptimierung.
- Viele dieser Massnahmen laufen im Hintergrund – sind aber entscheidend für die Sichtbarkeit Ihrer Seite.
- Namo berücksichtigt technische SEO standardmässig bei jedem Webprojekt.
Was bedeutet technische SEO überhaupt?
Technische SEO umfasst alle Massnahmen, die dafür sorgen, dass eine Webseite technisch zugänglich und indexierbarist. Anders als bei inhaltlicher Suchmaschinenoptimierung geht es hier nicht um Keywords oder Texte – sondern um die Struktur, Performance und Stabilität der Seite.
Damit eine Suchmaschine eine Webseite überhaupt bewerten kann, muss sie diese problemlos durchsuchen können. Genau dafür legt die technische SEO die Basis.
Was gehört alles zur technischen SEO?
1. Schnelle Ladezeiten
Niemand wartet gerne. Und Google auch nicht. Seiten, die langsam laden, werden schlechter bewertet – besonders auf Mobilgeräten. Optimierte Bilder, sauberes CSS und effiziente Code-Strukturen tragen viel zur Performance bei.
2. Mobilfreundlichkeit
Ein grosser Teil der Webnutzung findet heute mobil statt. Seiten müssen responsive sein – also auf jedem Gerät gut aussehen und funktionieren. Google bewertet Mobile-First.
3. Saubere URL-Struktur
Webseiten sollten logisch aufgebaut sein. Eine URL wie /angebot/branding
ist verständlicher als /index.php?id=7234
. Strukturierte URLs helfen Nutzerinnen – und Suchmaschinen.
4. Indexierung & Sitemap
Suchmaschinen müssen wissen, welche Seiten existieren. Dazu dienen XML-Sitemaps, robots.txt-Dateien und korrekt gesetzte Indexierungs-Einstellungen.
5. HTTPS & Sicherheit
Verschlüsselte Seiten (https) sind heute Standard. Ohne SSL-Zertifikat wird eine Seite im Browser als „nicht sicher“ markiert – das wirkt abschreckend und kann das Ranking verschlechtern.
6. Technische Sauberkeit
Dazu gehören z. B. keine doppelten Inhalte, korrekte Canonical-Tags, keine 404-Fehler, funktionierende interne Verlinkung und Redirects, korrekte hreflang-Tags bei Mehrsprachigkeit.
7. Strukturierte Daten (Schema Markup)
Mit strukturierten Daten kann man Suchmaschinen gezielt zusätzliche Informationen liefern – etwa Bewertungen, Events oder FAQs. Diese Informationen erscheinen dann direkt in den Suchergebnissen (Rich Snippets).
8. Core Web Vitals
Google misst, wie schnell eine Seite lädt, wie stabil sie ist und wie reaktionsschnell sie sich anfühlt. Diese Werte fliessen ins Ranking ein – und zeigen, wie angenehm die Nutzung ist.
Warum technische SEO nicht nur für Google wichtig ist
Viele dieser Massnahmen verbessern nicht nur das Ranking – sondern auch die Nutzererfahrung. Eine schnelle Seite mit klarer Struktur, guter Navigation und logischem Aufbau hilft allen weiter: den Besucherinnen, dem Marketing-Team und der Geschäftsleitung.
Auch langfristig lohnt sich saubere Technik: Sie erleichtert spätere Anpassungen, verhindert Fehler und sorgt dafür, dass neue Inhalte problemlos integriert werden können.
Wird technische SEO oft vergessen?
Leider ja. Viele Webseiten sehen auf den ersten Blick gut aus – aber im Hintergrund fehlt es an Grundlegendem. Wenn Ladezeiten zu lang sind oder Seiten falsch indexiert werden, bringt der schönste Webauftritt wenig.
Wer mit Profis arbeitet, spart sich späteren Ärger. Bei Namo ist technische SEO Teil jedes Webprojekts. Sie läuft im Hintergrund – aber sie ist von Anfang an mitgedacht.
Und wie sieht das konkret aus?
Wir überprüfen jede Seite auf Fehler, verbessern die Performance, richten strukturierte Daten ein, achten auf saubere URLs, optimieren Bildgrössen, prüfen Weiterleitungen, legen Sitemaps an und mehr. All das, ohne dass Sie sich darum kümmern müssen.
Wenn gewünscht, zeigen wir Ihnen auch, wie Sie die technische Qualität Ihrer Seite selbst im Blick behalten können – oder übernehmen das laufend für Sie.
Gute Technik ist kein Extra – sondern Standard
SEO beginnt nicht bei den Texten – sondern beim Fundament. Wenn die Technik stimmt, kann alles andere darauf aufbauen: Inhalte, Marketing, Kampagnen. Deshalb gehört technische SEO bei Namo einfach dazu.
Wenn Sie Fragen zur technischen Umsetzung Ihrer Seite haben oder prüfen möchten, wie Ihre aktuelle Website abschneidet – melden Sie sich gern. Wir unterstützen Sie unkompliziert und mit klarem Blick fürs Wesentliche.