Neu: Unverbindliche Beratung mit Videocall
Neu:  Beratung mit Videocall
Make an appointment
Schema-Markup: So machen Sie Ihre Webseite smarter
Advisor

Schema-Markup: So machen Sie Ihre Webseite smarter

Contribution from
Oli
30. Oktober 2025

Schema-Markup klingt technisch, ist aber ein praktisches Werkzeug, um Ihrer Webseite mehr Kontext zu geben. Suchmaschinen verstehen Ihre Inhalte dadurch besser – und Ihre Kund:innen finden Sie einfacher.

Was Schema-Markup eigentlich ist

Wer im Netz nach etwas sucht, bekommt heute nicht nur Links, sondern auch Sternebewertungen, Öffnungszeiten oder Eventdaten direkt im Suchergebnis angezeigt. Diese sogenannten Rich Results basieren auf Schema-Markup – einer strukturierten Auszeichnung von Inhalten, die Google & Co. zusätzliche Informationen liefert.

Schema-Markup ist im Kern ein standardisiertes Vokabular, das Inhalte auf Ihrer Webseite beschreibt. Zum Beispiel:

  • Dieses Stück Text ist ein Produkt
  • Diese Information ist eine Bewertung
  • Diese Person ist der Autor eines Artikels

Suchmaschinen nutzen diese Angaben, um Inhalte besser einzuordnen – und den Nutzer:innen relevantere und ansprechendere Suchresultate zu zeigen.

Warum Schema-Markup für KMU wichtig ist

Gerade für kleine und mittlere Unternehmen ist Schema-Markup eine effektive, aber oft unterschätzte SEO-Massnahme. Es verändert nicht den sichtbaren Inhalt der Seite, sondern deren technische Lesbarkeit. Das heisst: Sie sprechen direkt mit der Suchmaschine – ohne Umweg über Interpretation.

Ein paar konkrete Vorteile:

  • Bessere Darstellung in Suchergebnissen (z. B. mit Sternen, Preisen, Adressen)
  • Höhere Klickrate, weil Ihr Ergebnis auffälliger wirkt
  • Gezieltere Suchtreffer, da Google Ihre Inhalte besser versteht
  • Stärkere lokale Sichtbarkeit, vor allem bei Standortbezug (z. B. Restaurants, Praxen, Handwerksbetriebe)

Für KMU kann das den Unterschied machen zwischen Platz zwei und Platz zehn – oder zwischen angeklickt werden und übersehen werden.

Wie Schema-Markup funktioniert

Schema-Markup basiert auf einem gemeinsamen Standard der grossen Suchmaschinen: schema.org. Dort ist definiert, wie Sie Inhalte kennzeichnen können. Die Sprache dahinter heisst JSON-LD (JavaScript Object Notation for Linked Data) – ein Format, das Suchmaschinen leicht auslesen können.

Ein Beispiel für ein Schema-Markup zu einer lokalen Firma:

<script type="application/ld+json">
{
 "@context": "https://schema.org",
 "@type": "LocalBusiness",
 "name": "Bäckerei Müller",
 "image": "https://www.beispiel.ch/logo.jpg",
 "address": {
   "@type": "PostalAddress",
   "streetAddress": "Dorfstrasse 10",
   "addressLocality": "Thun",
   "postalCode": "3600",
   "addressCountry": "CH"
 },
 "telephone": "+41 33 123 45 67",
 "openingHours": "Mo-Fr 07:00-18:00"
}
</script>

Diese Information ist für Besucher:innen unsichtbar, aber Suchmaschinen können sie direkt interpretieren – und etwa Öffnungszeiten oder Adresse in den Suchresultaten anzeigen.

Die wichtigsten Schema-Typen für KMU

Nicht jedes Unternehmen braucht dasselbe Markup. Je nach Branche und Ziel kann man gezielt auswählen, welche Informationen relevant sind. Hier ein Überblick über die gängigsten Typen:

1. LocalBusiness

Ideal für alle Unternehmen mit physischem Standort. Es enthält Angaben wie Name, Adresse, Telefonnummer, Öffnungszeiten und Logo. Besonders wichtig für lokale SEO.

2. Product

Beschreibt Produkte, Preise, Verfügbarkeit und Bewertungen. Eignet sich für Webshops, aber auch für Dienstleister, die konkrete Angebote vorstellen.

3. Organization

Dient der generellen Beschreibung eines Unternehmens oder Vereins – inklusive Logo, Kontaktinformationen und Social-Media-Links.

4. Article / BlogPosting

Für redaktionelle Inhalte oder Magazinbeiträge. Ermöglicht Google, Autor, Veröffentlichungsdatum und Überschrift besser zu erkennen.

5. FAQPage

Kennzeichnet häufig gestellte Fragen auf einer Seite. Wenn korrekt umgesetzt, können diese Fragen direkt in den Suchresultaten erscheinen – ein echter Sichtbarkeitsvorteil.

6. Event

Für Veranstaltungen, Workshops, Kurse oder Webinare. Suchmaschinen können Datum, Ort und Buchungslink anzeigen.

7. Review

Ermöglicht Sternebewertungen und Rezensionen direkt in den Suchresultaten – sehr wertvoll für Vertrauen und Klickrate.

Schritt-für-Schritt: Schema-Markup auf Ihrer Webseite einbauen

Auch ohne technisches Vorwissen lässt sich Schema-Markup relativ einfach umsetzen. So gehen Sie vor:

1. Den passenden Typ wählen

Überlegen Sie zuerst, welche Informationen für Ihr Geschäft am wichtigsten sind. Für viele KMU sind das LocalBusiness oder Organization.

2. Markup generieren

Tools wie der Google Structured Data Markup Helper oder Merkle Schema Generator helfen, das Markup automatisch zu erstellen.

3. Code einfügen

Das JSON-LD-Snippet wird in den <head>-Bereich der jeweiligen Seite eingefügt – oder über Ihr CMS, z. B. WordPress-Plugins wie „Rank Math“ oder „Yoast SEO“.

4. Testen

Mit dem Rich Results Test Tool von Google prüfen Sie, ob Ihr Markup korrekt erkannt wird.

5. Überwachen

In der Google Search Console sehen Sie, ob Ihre strukturierten Daten verarbeitet werden – und ob Fehler auftreten.

Häufige Fehler bei Schema-Markup

Auch wenn Schema-Markup technisch simpel wirkt, passieren immer wieder vermeidbare Fehler:

  • Falscher oder fehlender @type
  • Unvollständige Pflichtfelder (z. B. Adresse oder Telefonnummer)
  • Nicht übereinstimmende Daten zwischen Markup und sichtbarem Inhalt
  • Zu viele verschiedene Markups auf einer Seite
  • Nutzung von Schema-Typen, die nicht mehr aktuell sind

Google ignoriert fehlerhaftes oder widersprüchliches Markup – im schlimmsten Fall wird es gar nicht angezeigt. Eine regelmässige Überprüfung ist daher sinnvoll.

Schema-Markup und SEO: Wie stark ist der Einfluss wirklich?

Schema-Markup ist kein direkter Ranking-Faktor – aber es beeinflusst die Klickrate (CTR) und die Art, wie Ihre Seite in den Suchresultaten erscheint. Das allein kann spürbare Effekte haben.

Eine Studie von Milestone Research zeigte, dass strukturierte Daten den organischen Traffic um bis zu 30 % steigern können.

Mit Markup erhöhen Sie die Chancen auf Rich Results, also auffällige Suchanzeigen mit Zusatzinfos. Und je besser Google versteht, was Ihre Seite bietet, desto wahrscheinlicher wird sie bei relevanten Anfragen angezeigt.

Beispiele aus der Praxis

Ein paar typische Szenarien zeigen, wie KMU Schema-Markup nutzen können:

  • Restaurant: Markiert Menü, Öffnungszeiten und Bewertungen. Ergebnis: Suchende sehen gleich, wann geöffnet ist und was auf der Karte steht.
  • Handwerksbetrieb: Verknüpft Bewertungen und Kontaktinfos – sichtbar direkt im Suchergebnis.
  • Agentur oder Dienstleister: Nutzt „Organization“ und „FAQPage“ für klare Darstellung und Kundenorientierung.
  • Eventveranstalter: Bewirbt Konzerte oder Workshops, die mit Datum und Ort in Google angezeigt werden.

Gerade in Kombination mit lokalem SEO kann Schema-Markup den entscheidenden Unterschied machen.

Schema-Markup automatisieren

Wer viele Seiten betreibt – etwa bei Onlineshops oder grösseren Portfolios – kann Markup automatisiert einfügen. Die meisten modernen CMS bieten dafür Lösungen:

  • In WordPress: mit Plugins wie „Rank Math“, „Yoast SEO“ oder „Schema Pro“
  • In Webflow: über Custom Code Blocks oder Integrationen
  • In TYPO3 oder Drupal: über Extensions oder Templates

Wichtig ist, dass Sie die generierten Daten regelmässig kontrollieren – automatische Systeme machen es einfacher, aber nicht fehlerfrei.

Wie Schema-Markup mit KI und Voice Search zusammenspielt

Ein oft übersehener Aspekt: Strukturierte Daten helfen nicht nur Google, sondern auch KI-Assistenten wie Alexa, Siri oder ChatGPT-Plugins, Informationen besser zu verstehen.

Wenn jemand fragt: „Wann hat die Bäckerei Müller geöffnet?“ – kann der Sprachassistent die Antwort direkt aus Ihrem Schema-Markup ziehen.

Das bedeutet: Wer sein Markup sauber pflegt, wird auch in Sprachsuche und KI-Antworten besser berücksichtigt – ein wachsendes Feld, das in Zukunft noch relevanter wird.

So pflegen Sie Ihr Schema-Markup langfristig

Einmal eingebaut, ist Schema-Markup kein Thema zum Vergessen. Änderungen im Unternehmen – neue Öffnungszeiten, Telefonnummern oder Standorte – sollten sofort im Markup aktualisiert werden.

Google crawlt diese Daten regelmässig, und falsche Angaben können zu Verwirrung oder Sichtbarkeitsverlust führen.

Ein kleiner Tipp: Machen Sie eine halbjährliche Kontrolle über die Search Console oder ein SEO-Tool. So bleibt alles konsistent.

Wie Sie starten können

Wenn Sie bisher kein Schema-Markup nutzen, beginnen Sie klein:

  1. Fügen Sie ein einfaches Organization-Markup ein.
  2. Erweitern Sie es später um LocalBusiness oder FAQPage.
  3. Prüfen Sie regelmässig mit Google Tools, ob es korrekt erkannt wird.

Mit etwas Routine wird es Teil Ihrer normalen Pflege – und zahlt sich langfristig aus.

Unterstützung beim Einbau

Schema-Markup ist kein Hexenwerk, aber es lohnt sich, es richtig und sauber zu implementieren. Wer seine Webseite strukturiert und konsistent aufbaut, profitiert von besserer Sichtbarkeit und professionellerer Darstellung in den Suchresultaten.

Wenn Sie Unterstützung beim Einbau oder bei der Optimierung Ihrer Webseite wünschen, kann Namo Ihnen dabei helfen, Ihr Schema-Markup sinnvoll zu integrieren und optimal zu nutzen.

Möchten Sie, dass ich den Beitrag zusätzlich für SEO auf „Schema-Markup Webseite“ feinoptimiert (z. B. Keyword-Dichte, interne Verlinkung, Titelanpassung)? Ich kann dann auch gleich die optimale Meta-Struktur für WordPress oder Webflow ergänzen.

Published by

Namo - Agency for brands & websites

Namo is a full service design agency from Bern. We offer you all services for your brand and web presence from a single source.

100% Swiss Made
Published in

Namo Magazine

In Namo Magazine you will find articles on branding, design and websites - from practical tips to current trends and inspiration.

Haben Sie eine Idee
zu einem Beitrag?

We are always happy to receive exciting ideas for new articles that we can publish in Namo Magazine.

Please send us a short message.

Magazine

Das könnte Sie
ebenfalls interessieren

Illustration Services Namo Agency for Branding and Web Design

Let's get to know each other!

With us, projects start with an initial meeting. We will be happy to clarify any open questions and provide you with an initial, non-binding cost estimate.
Wir beraten Sie gerne persönlich: